Abrechnung: Folgetag
Aktueller Ausgabepreis
130,62 EUR
Aktueller Rücknahmepreis
126,82 EUR
Rücknahmepreis Vortrag
127,48 EUR
Empfohlene Risikobereitschaft
Veränderung Vortrag
Gesellschaft
Deka Vermögensmanagement GmbH
Abrechnung: Folgetag
Wichtiger Hinweis!
Dieser Fonds kann nicht über deka.de geordert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Berater in der Sparkasse oder Landesbank!
Überblick
Ziele und Anlagepolitik
- Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Der Fonds verfolgt die Strategie, jede Anlageklasse durch einen spezialisierten und aus Sicht der Deka Vermögensmanagement GmbH erfolgversprechenden Anlageklassen-Manager abzubilden. Dies kann durch Investition in Zielfonds und durch direkte Beauftragung der externen Managers zur Ausübung der Anlageentscheidung erfolgen. Auf diese Weise soll die Risikostreuung erhöht und zusätzliches Spezialistenwissen verschiedener Manager genutzt werden. Die Berücksichtigung und Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen kann je nach Markteinschätzung variieren. In der Grundausrichtung soll ein ausgewogenes Portfolio mit circa 50% Renten- bzw. Aktienquote gehalten werden.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds ausgewählt. Bei der Investition in die Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrages auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Fonds legt mindestens 25 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Brutto-Wertentwicklung
Stand: 08.03.2021
Wertentwicklung (EUR) in 12-Monatsperioden in %
Zeitraum | Netto | Brutto |
---|---|---|
04.03.2020 – 04.03.2021 |
9,10%
|
9,10%
|
04.03.2019 – 04.03.2020 |
5,53%
|
5,53%
|
04.03.2018 – 04.03.2019 |
1,42%
|
1,42%
|
04.03.2017 – 04.03.2018 |
2,59%
|
2,59%
|
04.03.2016 – 04.03.2017 |
10,06%
*
|
13,36%
*
|
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 2,913% (= 29,13 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
* enthält Ausgabeaufschlag
Struktur
Asset-Struktur (in %)
Renten High Income | 20,00% | |
Aktien USA | 20,00% | |
Aktien Europa | 20,00% | |
Rentenfonds Aggregate Global | 15,00% | |
Renten Absolute Return | 15,00% | |
Aktien Emerging Markets | 10,00% |
Porträt
Anlageidee
Das Anlagekonzept berücksichtigt verschiedene Anlageklassen. Gute Wertentwicklungen einzelner Segmente können schwächere Phasen anderer Anlageklassen kompensieren. Damit besitzen breit aufgestellte Anlagekonzepte die Basis, um in verschiedenen Marktphasen und langfristig erfolgreich zu sein. Zudem verfolgt der Fonds die innovative Strategie, jedes Anlagesegment durch einen spezialisierten und aus Sicht der Deka erfolgversprechenden Manager abzubilden. Dies kann durch Investition in Zielfonds und durch direkte Beauftragung der externen Manager erfolgen. Deka-PB ManagerMandat bündelt für Ihre Vermögensanlage die Marktkompetenz der Deka und gleichzeitig das Anlageklassen-Know-how verschiedener Spezialisten.
Ziele und Anlagepolitik
- Das Anlageziel dieses Investmentfonds ist der langfristige Kapitalzuwachs durch ein breit gestreutes Anlageportfolio sowie eine positive Entwicklung der Kurse der im Sondervermögen enthaltenen Vermögenswerte.
- Der Fonds verfolgt die Strategie, jede Anlageklasse durch einen spezialisierten und aus Sicht der Deka Vermögensmanagement GmbH erfolgversprechenden Anlageklassen-Manager abzubilden. Dies kann durch Investition in Zielfonds und durch direkte Beauftragung der externen Managers zur Ausübung der Anlageentscheidung erfolgen. Auf diese Weise soll die Risikostreuung erhöht und zusätzliches Spezialistenwissen verschiedener Manager genutzt werden. Die Berücksichtigung und Gewichtung der verschiedenen Anlageklassen kann je nach Markteinschätzung variieren. In der Grundausrichtung soll ein ausgewogenes Portfolio mit circa 50% Renten- bzw. Aktienquote gehalten werden.
- Dem Fonds liegt ein aktiver Investmentansatz zugrunde. Der Investmentprozess basiert auf einer fundamental orientierten Kapitalmarkteinschätzung. Dabei werden die volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen bewertet. Weitere Auswahlkriterien (z.B. Bewertung, Liquidität, Gewinne, Sentiment) fließen in die Chance-Risiko-Analyse ein. Auch sind die Auswahlkriterien wie bspw. Bonität, Regionen und Sektoren bei der Portfoliokonstruktion maßgebend. Danach werden die erfolgversprechenden Zielfonds ausgewählt. Bei der Investition in die Zielfonds orientiert sich das Fondsmanagement hinsichtlich der Auswahl und Gewichtung an einem Musterportfolio. Dabei wird der Anlagebetrag auf die zulässigen Anlageklassen verteilt. Je nach Einschätzung der Entwicklungschancen einzelner Anlageklassen weicht das Management bei der Verteilung des Anlagebetrages auf die Anlageklassen von der Gewichtung des Musterportfolios ab. Im Rahmen des Investmentansatzes wird auf die Nutzung eines Referenzwertes (Index) verzichtet, da die Fondsallokation nicht mit einem Index vergleichbar ist.
- Der Fonds legt mindestens 25 % des Aktivvermögens (Wert der Vermögensgegenstände ohne Berücksichtigung von Verbindlichkeiten) in Kapitalbeteiligungen i.S.d. § 2 Abs. 8 InvStG an.
- Weiterhin können Geschäfte in von einem Basiswert abgeleiteten Finanzinstrumenten (Derivate) getätigt werden.
Fondspolitik
Deka-PB ManagerMandat verzeichnete im Februar einen Anstieg um 2,44 %. Unterstützend wirkte sich die sehr gute Managementleistung der Mehrzahl der eingesetzten Zielfonds sowie die positive Aktienmarktentwicklung in der ersten Monatshälfte aus. Vor allem die Manager der Segmente 'Aktien Emerging Markets (Federated Hermes)' und 'Aktien USA (Polar Capital)' trugen zu dem sehr guten Ergebnis bei. Im Monatsverlauf wurde innerhalb des Portfolios eine Anpassung vorgenommen. Demnach wurde mit PIMCO ein neuer Manager integriert, der in einem global diversifizierten Rentenportfolio eine flexible Anlagestrategie umsetzt (Global Aggregate-Ansatz). Im Gegenzug wurde der Anteil im Segment globale Staatsanleihen, der bislang über den Manager Brandywine abgebildet wurde, nach deutlicher Erholung seit den Tiefständen in 2020 und einer sehr guten Wertentwicklung im 4. Quartal vollständig verkauft. Durch den Tausch soll die Robustheit der Rentenseite weiter gestärkt werden.
Marktentwicklung
Die Einkaufsmanagerindizes zeigen vor allem in Asien eine Expansion der Wirtschaft an. Für 2021 wird für die Schwellenländer ein starkes Umsatz-und Gewinnwachstum erwartet. Die moderate Bewertung spricht mittelfristig für eine positive Marktentwicklung in dieser Region. Des Weiteren ist die Geldmenge in den meisten Ländern wegen einer sehr lockeren Geldpolitik zuletzt viel stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung. Dies sind gute Voraussetzungen für einen weiteren Kursanstieg an den Börsen, denn ein Teil dieses Geldes fließt in der Regel auch in die Aktienmärkte. Entscheidend für den Wechselkurs Euro/US-Dollar wird der Wirtschaftsausblick sein, der durch Fortschritte bei der Eindämmung der Pandemie und den auf den Weg gebrachten Konjunkturpaketen bestimmt sein wird. Entsprechende Meldungen werden für Bewegungen sorgen. In Summe sollte aber keine der beiden Währungen einen anhaltenden Vorteil haben und somit ist eine Seitwärtsbewegung um das derzeitige Niveau vorerst das wahrscheinlichste Szenario. Der jüngste Anstieg der Anleiherenditen von Staatspapieren der Euro-Länder treibt die EZB um. Die europäische Notenbank-Präsidentin Christine Lagarde wies auf einer virtuellen Veranstaltung des EU-Parlaments darauf hin, wie wichtig die Entwicklung der Renditen von Staatsanleihen sind. Innerhalb der Anleihesegmente wird an der bereits länger gültigen moderaten Untergewichtung von Zinsrisiken festgehalten. Konstruktiv wird weiterhin das Umfeld für die höherverzinsten Segmente eingeschätzt, wobei die Erträge im Umfeld ansteigender Renditeniveaus nahezu ausschließlich aus Carry- und Rolldown-Effekten erzielt werden. Im Fokus bleiben die Risikoprämien von EM-Anleihen und Hochzinsanleihen aus dem Unternehmenssektor. Der Spread-Verlauf blieb zuletzt trotz teilweise dynamischer Renditesprünge stabil und risikofreundlich.
Die enthaltenen Meinungsaussagen geben unsere aktuelle Einschätzung zum Zeitpunkt der Erstellung wieder, die sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern kann.
Wertentwicklung
Quelle: DekaBank
Die Bruttowertentwicklung (BVI-Methode) berücksichtigt alle auf Fondsebene anfallenden Kosten (z.B. Verwaltungsvergütung), die Nettowertentwicklung zusätzlich den auf Anlegerebene anfallenden Ausgabeaufschlag. Bei einem beispielhaften Anlagebetrag von 1.000 Euro würden neben den auf Fondsebene anfallenden Kosten zusätzlich die folgenden Kosten anfallen - Ausgabeaufschlag vom Ausgabepreis einmalig bei Kauf maximal 2,913% (= 29,13 EUR). Weitere Kosten können auf Anlegerebene anfallen (z.B. Depotkosten), die in der Darstellung nicht berücksichtigt werden. Bitte vergleichen Sie hierzu das Preisverzeichnis Ihrer depotführenden Stelle.
Bitte beachten Sie: Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Diese Kostendarstellung erfüllt nicht die Anforderungen an einen aufsichtsrechtlich vorgeschriebenen Kostenausweis, den Sie rechtzeitig vor Auftragsausführung erhalten werden.
Bei Fremdwährungen kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.
* enthält Ausgabeaufschlag
Aktuelle Daten
52-Wochen-Hoch | 129,17 EUR |
52-Wochen-Tief | 90,79 EUR |
Risikobetrachtung
Kennzahlen | 1 Jahr | 3 Jahre |
---|---|---|
Volatilität | 21,56 | 16,24 |
Sharpe-Ratio | 0,33 | 0,32 |
Preissuche / Preisexport
Suchen Sie zu diesem Fonds die historischen Tagesdaten? Geben Sie das gesuchte Datum ein und starten Sie die Suchabfrage. Sollte für das von Ihnen angegebene Datum kein Preis vorhanden sein, zeigen wir den Preis an, der am letzten Arbeitstag vor dem von Ihnen angegebenen Datum festgestellt wurde.
Preis an einem bestimmten Datum ermitteln:
Preise eines Zeitraums als CSV-Datei exportieren:
Weitere Fondsdaten
Fondswährung | EUR |
Auflegungsdatum | 16.12.2015 |
Fondsvermögen (EUR) | 693,51 Mio. |
Geschäftsjahresende | 31. Jul |
Ertragsverwendung | Ausschüttung |
Mindestanlagebetrag | 25 EUR |
Erstanlagebetrag | mind. 25000 EUR |
VL-fähig | Nein |
Sparplan fähig | Ja |
Ausgabeaufschlag | 3,00% |
Laufende Kosten1 des letzten abgelaufenen Geschäftsjahres (08.2019 - 07.2020 ) |
2,05% |
darin enthalten: Verwaltungsvergütung p.a.2 | 1,10% |
darin enthalten: Kostenpauschale p.a.3 | 0,16% |
1 Die hier angegebenen laufenden Kosten fielen im Geschäftsjahr des Fonds an, das im Juli 2020 endete. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken und enthalten weder Kosten für den An- und Verkauf von Wertpapieren (Transaktionskosten) noch ggf. anfallende, an die Wertentwicklung des Fonds gebundene Gebühren. Sie beinhalten jedoch alle Kosten, die bei der Anlage in andere Fonds anfallen, sofern diese einen wesentlichen Anteil am Fondsvermögen ausmachen.
2 Die Verwaltungsvergütung enthält eine Vergütung für den Vertrieb (Vertriebsvergütung).
3 Die Kostenpauschale umfasst die Verwahrstellengebühr und weitere Kosten & Gebühren, die dem Verkaufsprospekt entnommen werden können.
Ertragsverwendung | Ausschüttung |
Fondsart 1 | Vermögensverwaltende Fonds |
Gültig ab | 01.01.2018 |
Teilfreistellungssatz 2 | 15,00 % |
KJ 3 | Datum | Besteuerungsanlass 4 | Vor Teilfreistellung | Teilfreistellungsbetrag 2 | Steuerpflichtig nach Teilfreistellung 2 | FSA 5 | max. AGS/ KeST zzgl. Soli 6 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2020 | 04.01.2021 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2019 | 02.01.2020 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2018/19 | 20.09.2019 | A | 0,38 | 0,06 | 0,32 | 0,32 | 0,08 | EUR |
2018 | 02.01.2019 | VP | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | EUR |
2017/18 | 21.09.2018 | A | 0,69 | 0,10 | 0,59 | 0,59 | 0,15 | EUR |
1 Fondstyp für die Teilfreistellung
2 In der Darstellung werden die Teilfreistellungssätze für Privatanleger berücksichtigt, für institutionelle Anleger gelten abweichende Sätze
3 KJ = Kalenderjahr
4 A = Ausschüttung, VP = Vorabpauschale
5 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
6 max. AGS/KeSt zzgl. Soli = maximal mögliche Abgeltungsteuer/Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag (ohne Berücksichtigung von Kirchensteuer)
Geschäftsjahr | Datum | EV 1 | Betrag | FSA 2 | AGS/ KeST 3 | Währung |
---|---|---|---|---|---|---|
2017 | 29.12.2017 | T | 0,58 | 0,76 | 0,82 | EUR |
2016/17 | 20.09.2017 | A | 1,28 | 1,27 | 1,28 | EUR |
2015/16 | 20.09.2016 | A | 1,66 | 1,47 | 1,66 | EUR |
1 EV: Ertragsverwendung (A: ausschüttend, T: thesaurierend)
Die Klassifizierung in der Spalte "EV" erfolgt nach der tatsächlich Ertragsbuchung.
Somit erfordert die Kennzeichnung mit dem Merkmal "A", dass im jeweiligen Fondsgeschäftsjahr ordentliche Erträge zur Ausschüttung zur Verfügung standen und auch tatsächlich ausgeschüttet wurden. Werden für das Fondsgeschäftsjahr keine Erträge ausgeschüttet, werden diese zum Geschäftsjahresende thesauriert und erhalten das Merkmal "T", unabhängig davon ob es sich ggf. grundsätzlich um einen ausschüttenden Fonds handelt.
Bei ausschüttenden Fonds kann die Besonderheit auftreten, dass der Ausschüttungsbetrag nicht ausreichend ist, um die deutsche Abgeltungsteuer, die bei Depotführung in Deutschland einbehalten wird, abzudecken. In einem solchen Fall ist der Fonds nach deutschem Steuerrecht wie ein (voll-) thesaurierender Fonds zu behandeln. Das bedeutet, dass für das gleiche Fondsgeschäftsjahr nur ein Teil der Einkünfte des Fonds zum Ausschüttungstermin ausgeschüttet wurde, der verbleibende Teil gilt für deutsche steuerliche Zwecke zum Geschäftsjahresende als thesauriert. Deshalb kann es vorkommen, dass kurz hintereinander zwei Ertragstermine angezeigt werden.
2 FSA = Erforderlicher Freistellungsauftrag
3 AGS/KeSt Kapitalertragsteuerpflicht ohne Berücksichtigung der anrechenbaren bzw. fiktiven Quellensteuer. Grundlage für die steuerliche Behandlung von Fondserträgen sind die jährlichen Rechenschaftsberichte und die Jahressteuerbescheinigungen. Dargestellt werden die steuerlichen Erträge der letzten fünf Jahre. Bei ausländisch thesaurierenden Fonds stellen die angezeigten einzelnen Werte (zusammenaddiert) nicht in jedem Fall den vollständigen kapitalertragsteuerpflichtigen Betrag dar. Dieser kann, je nach Zeitpunkt der Fondsauflegung, höher sein. Zusätzlich hängt die steuerliche Behandlung der Anlage von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.
Struktur
Renten High Income | 20,00% | |
Aktien USA | 20,00% | |
Aktien Europa | 20,00% | |
Rentenfonds Aggregate Global | 15,00% | |
Renten Absolute Return | 15,00% | |
Aktien Emerging Markets | 10,00% |
Chancen & Risiken
- Langfristig attraktive Renditechancen durch Einbeziehung verschiedener Anlageklassen und eines offenen Anbieteruniversums.
- Risikoreduktion durch Diversifikation auf verschiedene ausgewählte Fondsanbieter und -manager.
- Partizipation am Spezialisten-Know-how ausgewählter Anlageklassen-Manager.
- Durch die breite Streuung der Zielinvestitionen besteht ein geringeres Risiko im Vergleich zu einer Direktanlage.
- Kapitalmarktbedingte Wertschwankungen können sich negativ auf Ihre Anlage auswirken.
- Ausgewählte Manager und Zielfonds können schwächer als erwartet abschneiden.
- Durch die Anlage von Vermögenswerten in Fremdwährungen kann der Anteilswert negativ beeinflusst werden.
Publikationen
Titel | Datum | Größe | |
---|---|---|---|
Deka-PB ManagerMandat - Wesentliche Anlegerinformationen | 08.02.2021 | 98 KB | |
Deka-PB ManagerMandat, Jahresbericht | 31.07.2020 | 3140 KB | |
Deka-PB ManagerMandat, Halbjahresbericht | 31.01.2020 | 2972 KB | |
Deka-PB ManagerMandat Verkaufsprospekt | 26.02.2021 | 4399 KB | |
Deka-PB ManagerMandat - Fondsporträt | 31.01.2021 | 269 KB |
Neben den aufgeführten Publikationen halten wir für einige unserer Fonds zusätzliche Informationen, z.B. Berichte, die aufgrund von bank- oder versicherungsaufsichtsrechtlichen Vorgaben für institutionelle Kunden erstellt werden, bereit. Sollten Sie Interesse am Erhalt dieser Informationen haben, können Sie sich gerne an unser Service-Team unter service@deka.de wenden. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen diese Informationen nur zur Verfügung stellen können, wenn Sie bereits Anteile an dem betreffenden Fonds halten. Hierfür geben Sie bitte die ISIN des Fonds sowie Ihre Depot-Nr. an, sofern Sie Kunde mit DekaBank Depot sind. Anderenfalls fügen Sie bitte einen Depotauszug bei, aus dem hervorgeht, dass Sie Anteile an dem betreffenden Fonds halten.
Zum Anzeigen der Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
Deka Vermögensmanagement GmbH
Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt, DE
Diese Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Investmentfondsanteilen sind die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jährlichen Rechenschaftsberichte. Diese sind Grundlage für die steuerliche Behandlung der Fondserträge. Dort aufgeführte Vertriebsbeschränkungen- wie z.B. für US-Personen- sind zu beachten.